Krisenvorsorge in verschiedenen Nationen
Krisenvorsorge wird besonders stark in Deutschland durchgeführt. Die Anzahl der Webseiten zum Thema Vorbereitung auf die Krise ist hier sehr hoch. Es gibt sogar eigene Krisenvorsorge Foren
Gründe für die Popularität von Krisenvorsorge in Deutschland:
- Schlechte Erfahrung mit Inflation und Hyperinflation in der Geschichte
- hohe Sparvermögen der Deutschen mit Altersvorsorge
- Deutsche leben nicht im Heute, sondern denken an Morgen
In den USA wird kurz vor einem Wintereinbruch, einem Hurrican, einem Blizzard oder einem großen Waldbrand gehamstert was das Zeug hält. Teilweise werden Reissäcke mit 9 Kilo Inhalt gekauft oder gleich ne Waffe für das Schlafzimmerschränkchen. Franzosen bleiben eher locker und leben im Jetzt statt sich auf die Krise vorzubereiten. In Italien, einem klassischem Inflationsland wird Krisenvorsorge auch eher klein geschrieben.
Wie soll Krisenvorsorge aussehen?
Die Absicherung mit Krisenvorsorge beinhaltet 5 Teile:
- Finanzielle Krisenvorsorge durch wertstabile Güter oder Devisen. Silber und Gold in Barren oder Münzenform bieten sich als Inflationsschutz an, da diese Materialien einen Materialwert haben. Devisen sicherer Länder wie Schweiz oder Norwegen sind eine Ergänzung. Aber auch Bargeld der Landeswährung sollte zu Hause aufbewahrt werden, um auch flüssig zu sein, wenn die Banken geschlossen werden.
- Lebensmittelvorsorge in dem Langzeitnahrungsmittel in einem Vorratslager aufgehoben werden. Gut geeignet sind Konserven, Reis,Nudeln, Dosenbrot und Zucker.
- Sicherheitsvorkehrungen zur Absicherung der Wohnung und des Hauses.
- Aneignung von Wissen für die Krise. (Krisenvorsorge Wissen lesen oder ausdrucken) und sich auf dem neuesten Stand halten. Dazu eignet sich dieser Krisenvorsorge Blog
- Bevorratung von Energie in Form von Treibstoff (Diesel oder Benzin), Batterien, Solarzellen, Kohle zum Heizen, Gaskartuschen mit Campingkocher, LED Taschenlampen mit Kurbel usw.
Beispiel eine Nahrungsmittellagers zur Krisenvorsorge mit Langzeitlebensmitteln.